Hmm, wir können nicht finden, was du suchst...

Gib nicht auf! Überprüfe die Schreibweise oder versuche etwas weniger Spezifisches.

Suche
Cities & Cycling

Wie du deine Stadt hackst: Tipps und Tricks für City E-Bike-Fahrer*innen

Wie du deine Stadt hackst: Tipps und Tricks für City E-Bike-Fahrer*innen

Das Leben in der Stadt kann ein hartes Pflaster sein, muss es aber nicht. Mit einem E-Bike kannst du das volle Potenzial deiner Stadt ausschöpfen und dich mitten ins Geschehen begeben. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Stauraum, eine Steckdose und Entdeckerlust. Also, bist du bereit, loszulegen? wir haben dir ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt, damit du das Beste aus dem E-Biken in deiner Stadt rausholen kannst.

1. Hol das Beste aus dem Akku deines Fahrrads heraus

Keine bösen Überraschungen mehr: Eine der besten Methoden, um unbekümmert durch die Stadt zu cruises ist es den Akku deines E-Bikes optimal zu nutzen und zu warten. Lade auf, wann und wo immer du kannst, aber lass dein Fahrrad nicht ewig an der Steckdose - zu viel Ladung schränkt die Kapazität deines Akkus auf Dauer ein. Halte deine Reifen gut aufgepumpt und trete etwas stärker in die Pedale, wenn der Saft deines Akkus nachlässt, damit es nicht so hart arbeiten muss. Es fährt es sich nur halb so entspannt wenn der Akku auf halber Strecke leer geht, Sorgen musst du dich aber keine machen: Du kannst trotzdem mit deinem Fahrrad fahren, nur eben mit 100% deiner Leistung. Und Leg Day ist doch jeder Tag, oder?

Wohnst du über dem ersten Stock hinaus, und machst dir jetzt schon Gedanken übers hoch tragen? Es gibt viele Lösungen, um dein VanMoof aufzuladen, ohne es jedes Mal hoch und runter tragen zu müssen. Lange Ladekabel sind eine praktische Möglichkeit, etwas weiter zu kommen, und in vielen Gebäuden gibt es inzwischen Ladekabel in den Fahrradabstellräumen im Erdgeschoss. Die abnehmbare PowerBank für das VanMoof S3 & X3 verschafft dir bis zu 100 km zusätzliche Reichweite auf deinen Fahrten und ermöglicht es dir, dein Fahrrad immer und überall aufzuladen. Auch für doe neuen VanMoof S5 & A5 wird es eine Lösung für schnelles Aufladen geben - halte also weiter Ausschau nach einer Ankündigung...

2. Sei bereit für die Fahrt, egal ob Regen oder Sonnenschein

Lass uns über Regenkleidung reden. Radfahrer*innen in Städten wie unserer Heimatstadt Amsterdam sind gut ausgerüstet, und das aus gutem Grund. Wenn das Fahrrad das Verkehrsmittel deiner Wahl in einer Stadt ist, in der es oft regnet, ist es wichtig, auf den einen oder anderen Schauer vorbereitet zu sein. Das Fahrrad ist bei weitem die schnellste Art, sich in der Stadt fortzubewegen - vor allem im Regen, wenn die Autos zum Stillstand kommen und die Menschen in die Busse drängen. Mit der richtigen Regenkleidung hast du keine Ausrede, um zu Hause zu bleiben. Du wirst feststellen, dass du den Verkehr mühelos überwindest und trocken an deinem Ziel ankommst - und vielleicht sogar ein bisschen selbstgefällig.

Ein zuverlässiger wasserdichter Mantel und eine Hose, die du über deine Jeans ziehen kannst, sind ein Muss, und du solltest eine wasserdichte Tasche dabei haben, damit dir der Regen nicht den Tag vermiest. Es lohnt sich, ein wasserfestes Schutzspray für deine Schuhe zu besorgen, damit sie etwas länger halten, oder ein paar Plastiküberzüge, mit denen du deine Schuhe an- und ausziehen kannst, damit sie trocken bleiben. Keiner mag nasse Socken.

3. Verschönere deine Fahrt

Bist du bereit, der/die schickste Fahrer*in da draußen zu sein? Packtaschen und Gepäckträger sind die besten Freunde aller Bike-Fahrer*innen in der Stadt. Wenn du in einem Geschäft etwas siehst, das dir gefällt, oder wenn du auf dem Heimweg einen Zwischenstopp im Supermarkt einlegen musst, möchtest du in der Lage sein es auch transportieren zu können. Unsere kleine Gepäckträgertasche lässt sich ganz einfach am Gepäckträger deines Fahrrads befestigen und hat die perfekte Größe für deine Alltagsutensilien und ein paar Extras. Sie hat sogar einen Schultergurt, damit du mühelos auf dein Fahrrad auf- und absteigen und deinen Tag fortsetzen kannst. Außerdem bist du für jedes Wetter gewappnet: Sie sind so konstruiert, dass sie auch extremen Bedingungen und starkem Regen standhalten. Und unsere Frontgepäckträger aus robustem Aluminium sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch sehr strapazierfähig.

4. Warm, sicher und trocken: Wie du dein E-Bike lagerst und sicherst

Die meiste Zeit wirst du mit deinem Fahrrad unterwegs sein. Deshalb empfehlen wir dir, dein E-Bike an einem praktischen Ort aufzubewahren, damit du es sofort aufschließen und losfahren kannst. Ein Fahrradkeller oder -schuppen ist vorzuziehen, da ein E-Bike am liebsten trocken und so weit wie möglich von den Elementen entfernt steht. Keine Sorge: Die elektrischen Komponenten deines Fahrrads sind wasserdicht, also ist es kein Problem, wenn du keinen geschützten Unterstand zur Verfügung hast.

Um Fahrraddiebe abzuschrecken, solltest du dein Fahrrad so sicher wie möglich aufbewahren und es möglichst mit einer stabilen Kette an einem Fahrradständer abschließen (wir empfehlen das ABUS Kettenschloss). Aber die Sorge um dein Fahrrad in der Nacht ersparen wir unseren Fahrer*innen mit unserer Peace of Mind-Diebstahlgarantie. Wenn das Undenkbare passiert, werden unsere Bike Hunters dein Fahrrad aufspüren und es für dich wiederbeschaffen - wenn sie es nicht finden können, ersetzen wir dein Fahrrad kostenlos. Also lehne dich zurück und genieße die Fahrt: Wir kümmern uns um den Rest.

Möchtest du eines unserer E-Bikes testen? Mach eine Testfahrt mit dem VanMoof S3 & X3 in deiner Stadt oder melde dich für unseren Newsletter an, um als Erstes zu erfahren, wann du eine die brandneuen S5 & A5 Testfahren kannst.