Hmm, wir können nicht finden, was du suchst...

Gib nicht auf! Überprüfe die Schreibweise oder versuche etwas weniger Spezifisches.

Suche
Design & Tech

Ride the future: Hydraulic brakes

Ride the future: Hydraulic brakes

Wenn es um E-Bikes geht, liegt der Fokus normalerweise auf Fortbewegung. Schneller, weiter und vorallem mit weniger Aufwand. Bei den neuen Electric VanMoof S3 & X3 haben wir uns jedoch genau überlegt, wie es auch langsamer gehen kann. Aus diesem Grund haben wir unsere charakteristischen Scheibenbremsen komplett überdacht - und das weltweit erste integrierte hydraulische Bremssystem gebaut.

Halt! - hydraulische Bremsen? Was bedeutet das überhaupt? Für die weniger enthusiastischen Bike-Nerds untern uns: Es gibt zwei Arten von Scheibenbremsen, mechanische und hydraulische. Mechanische Scheibenbremsen verwenden ein Seilzugsystem. Sobald du also den Bremshebel drückst, ziehst du ein langes Kabel, welches an den Bremssätteln befestigt ist. Die Kraft deines Zuges schließt die Bremssättel um die Scheibe, sodass du deine Fahrt verlangsamt.

Zwar ein einfacher Mechanismus, kommt dieser mit Nachteilen. Mehrfaches ziehen dan den Kabeln, dehnt diese allmählich, sodass sie regelmäßig angepasst werden müssen, um die gleiche „Zugkraft“ beizubehalten. Ebenso kann mehrfaches Warten die Bremssättel aus der Ausrichtung zu ziehen, was zu mehr Zeit am Fummeln und weniger Zeit zum Fahren führt. Im großen und ganzen ist ein physischer Kabelzug nicht der effizienteste Weg, um Kraft auszuüben, denn so schneller du fährst so stärker musst du den Bremshebel ziehen. Im besten Fall kann dies anstrengend sein im schlimmsten jedoch sehr gefährlich werden - Bremsen können plötzlich ausfallen, wenn man sie am dringendsten benötigt.

Hydraulische Bremsen könne hierbei Abhilfe schaffen. Anstelle eines physischen Kabels verwenden diese einen mir Flüssigkeit gefüllten „Kreislauf“. Sobald du den Bremshebel drückst, treibst du einen kleinen Kolben an, der die innere Flüssigkeit unter Druck setzt. Am anderen Ende des Kreislaufs umschließt die Druckänderung den Bremssattel um die Bremsscheibe sofort und bring das Fahrrad zum stehen. Hierbei handelt es sich um eine viel direktere Energieübertragung die sich weder mit der Zeit abnutzen, noch wartungsarbeiten benötigt. Im Allgemeinen liefern hydraulische Bremsen mit sehr geringem Kraftaufwand eine viel größere Bremskraft. So kannst du schnell und sicher sogar bei Platzregen mit nur einem einzigen Fingerzug anhalten.

Natürlich hat all diese Kraft ihren Preis. Bei hydraulischen Bremsen gehen sie auf die Kosten von Einfachheit und Design. Hydraulische Bremsbaugruppen sind normalerweise sperrig und erfordern die Montage externer Vorratsbehälter am Lenker. Die freiliegenden Elemente sind anfälliger für Beschädigungen, und der Verschleiß deines Schlauchs kann zum versprühen des unter Druck stehenden Öl führen.

In typischer VanMoof-Manier bestand die Lösung darin, ein Hydrauliksystem zu entwickeln, welches durch die Integration der Bremselemente in den Rahmen, Schutz und optimierte Ästhetik gewährleisten. Beim neuen VanMoof S3 & X3 wirst du bemerken dass die Ölbehälter elegant in den einteiligen Lenker eingebaut ist. Der Schlauch wird dann so weit wie möglich durch den Rahmen geführt, und die Bremssättel selbst sind die kleinsten, die jemals auf einem VanMoof montiert wurden.

„Wir haben lange gebraucht, um hydraulische Bremsen zu entwickeln, die den minimalistischen und wartungsfreien Ansprüchen von VanMoof gerecht werden konnten“, erklärt Jean-Paul Niellissen, Projektmanager von Smart Products. „Wir sind stolz, dass bei dem neuen VanMoof S3 & X3, die Bremselemente erfolgreich in das Fahrrad integriert werden konnten. Es ist zwar kein herausragendes Feature wie der E-Shifter, nichtsdestotrotz werden die Vorteile, bei jedem Aufstieg deutlich gespürt.”

Da haben du es also. Mit dem VanMoof S3 & X3 erhältst du eine einfachere, sicherere und wartungsfreiere Fahrt. Und das schon nur bei den Bremsen. Mit so einem erfolgreich abgestimmten und aufgerüsteten Bike, fährst du in deiner eigenen Liga.

Schalte einen Gang hoch, mit dem neuen elektrischen VanMoof S3 & X3, und buche jetzt deine Probefahrt.

Peter Gigg

Über diesen Autor

Peter Gigg is VanMoof's resident Brit. He enjoys writing, running, and remaining in the EU.