Lernen ist wie Fahrradfahren. Wir gucken uns an, wie wir bei VanMoof unseren Verstand ständig weiterentwickeln.

Ein Jahr, nachdem ich bei VanMoof angefangen hatte, frage mich jemand: “Merel, möchtest du nicht einen Beitrag für unseren Blog schreiben, über das Talententwicklungsprogramm bei VanMoof?”.
Nun ja, ihr lest gerade diesen Blog, ich habe also offenbar zugestimmt. Was ich damals aber eigentlich dachte, war: “Ich kann das nicht.” “Warten die Leute wirklich darauf, dass ich etwas schreibe?” “Wer würde sowas lesen wollen?”. Ihr versteht, was ich meine. Ich habe den Beitrag trotzdem geschrieben. Denn genau darum geht es bei VanMoof: über seine eigenen Grenzen hinauszugehen. Furchtlosigkeit ist Teil unserer DNA.
Time to Unravel
Bei VanMoof befinden wir uns momentan mitten in unserer "Unravel your Ride"-Phase. Was das ist? Zweimal im Jahr reflektieren all unsere Mitarbeiter:innen, wie sie die letzten sechs Monate erlebt haben. Als ich meinen eigenen Rückblick schrieb, musste ich an eines meiner persönlichen Highlights denken: die Organisation unseres allerersten (virtuellen) Seminars mit dem Titel 'Unlocking the Future'.
Während der Veranstaltung haben wir unsere Führungskräfte gebeten, bewusst innezuhalten zu reflektieren. Warum? Weil wir glauben, dass man die Zukunft nur dann gestalten kann, wenn man genau zuhört und aus der Vergangenheit lernt. Aus Fehlern, die neue Erkenntnisse brachten. Aus Experimenten, die schief gingen. Aus Erfolgen, die gefeiert wurden.
Wir hatten ein großartiges Repertoire an Speaker:innen, und eine davon gab den folgenden Ratschlag, der mich nachhaltig beschäftigte:
"Wenn du in 30, 40 Jahren zurückblickst, wird dir allein der Umgang mit deinen Mitmenschen in Erinnerung bleiben. Es geht nicht darum, den großen Vertrag abzuschließen oder Zahlen zu erreichen (sicher, das gehört auch dazu). Was wirklich zählt, ist, wer du als Mensch bist und wie du ein Team von Leuten inspirieren und aufbauen kannst, sodass sie gerne arbeiten."
Neues Jahr, neuer Anfang
Einem Credo, dem wir bei VanMoof folgen, lautet: Lernen ist wie Fahrradfahren. Was heißt das? Fahrradfahren lernt man nicht, ohne vorher ein paar Mal hinzufallen. Genau so ist es auch beim Lernen. Also, nur keine Angst vor dem Scheitern. Denn gerade durch Scheitern lernt man erfolgreich zu werden. Und das Wichtigste: ohne Unterstützung ist es unmöglich, Fahrradfahren zu lernen. Wer also sind deine Unterstützer:innen? Ohne die Hilfe deiner Mitmenschen ist es unmöglich, Erfolg zu haben.
Bei VanMoof haben wir das jeden Tag im Hinterkopf. Wir bauen unsere Lern- und Fortbildungsinfrastruktur weiter aus, um unsere Teams und Führungskräfte für den Erfolg im neuen Jahr und darüber hinaus zu wappnen. Niemand sollte Angst vor dem Scheitern haben, denn Menschen mit Risikofreude sind bei uns genau richtig.
Erster Blog, finito
Wie lief also das Schreiben meines ersten Blogs letztendlich? Es war nicht einmal halb so beängstigend, wie ich anfangs dachte. Ängste zu überwinden ist für unsere Teams bei VanMoof alltäglich. Wir sagen unsere Meinung, wir experimentieren, wir scheitern, wir passen uns an, wir haben Erfolg. In einem Unternehmen zu arbeiten, das in nur zwei Jahren von 200 auf 800 Mitarbeiter:innen gewachsen ist, lässt wenig Platz für Angst. Wir lieben es, schnell zu denken und furchtlos zu sein.
